✨ Schmerz ist nicht gleich Schmerz – warum dein Körper nicht kaputt ist ✨
Die Unterschiedlichen Arten des Schmerzes
Vielleicht kennst du diesen oder ähnliche Gedanken: „Wenn ich Schmerzen habe, muss etwas in meinem Körper kaputt sein.“
Doch die Wahrheit ist: Schmerz ist viel mehr als nur ein Signal für Verletzungen.
Schmerz kann stechend, dumpf, wandernd oder einfach dauerhaft da sein – auch dann, wenn im MRT oder Röntgen nichts Auffälliges zu sehen ist. Auch dann, wenn die Ärzte sich nicht mehr zu helfen wissen und mit lapidaren Ausschlussdiagnosen wie „Fibromyalgie“ um die Ecke kommen.
Das verunsichert und lässt viele Frauen glauben: „Mit mir stimmt etwas nicht.“
Genau an diesem Punkt möchte ich dir sagen:
💜 Du bist nicht kaputt.
Warum Schmerz nicht gleich körperlicher Schaden bedeutet
Akuter Schmerz ist wie ein Feueralarm – er warnt dich bei einer Verletzung und sorgt dafür, dass du dich schützt, damit die verletzte Stelle heilen kann.
Doch chronischer Schmerz funktioniert anders:
- Dein Nervensystem bleibt in Alarmbereitschaft, auch wenn die ursprüngliche Verletzung längst verheilt ist.
- Dein Körper hat gelernt, Schmerzsignale weiterzusenden – so, als würde ein Rauchmelder jedes Mal Alarm schlagen, sobald der Toast ein wenig zu lange im Toaster steckt.
- Es bedeutet nicht, dass „das Haus brennt“ – dein Körper ist nicht zerstört, sondern dein Nervensystem ist überempfindlich geworden.
Und genau hier liegt ein Schlüssel zur Heilung: Schmerz ist ein Signal – kein Urteil über deinen Wert, deine Stärke oder deine Zukunft.
Wie es sich anfühlt, mit chronischen Schmerzen zu leben
Vielleicht erkennst du dich hier wieder:
- Du wachst nachts regelmäßig schmerzgeplagt auf und weißt nicht, wie du liegen und schlafen sollst.
- Du wachst morgens schon mit Schmerzen auf und fragst dich, wie du den Tag überstehen sollst.
- Du funktionierst im Job oder für die Familie, während dein Körper sich schwer und erschöpft anfühlt und du am liebsten einfach nur den Kopf in den Sand stecken möchtest.
- Abends fällst du ausgelaugt auf die Couch, begleitet von Schuldgefühlen, weil du nicht genug „geleistet“ hast. Weil du wieder nicht geschafft hast, was du dir vorgenommen hast.
- Und tief in dir nagt die Angst: „Wird es jemals wieder besser? Oder wird es sogar noch schlimmer? Wo soll das noch hinführen?“
- Neben dem körperlichen Schmerz – der den ganzen Tag präsent ist – kommen oft noch psychische Erkrankungen dazu – Ängste, Sorgen bis hin zu Depressionen.
Wenn du diese oder ähnliche Situationen in deinem Leben kennst, lass dir gesagt sein: Du bist du allein.
Ich kenne diese Gedanken und Gefühle noch selbst viel zu gut. Und viele meiner Klientinnen haben sie ebenfalls – und genau hier beginnt unsere gemeinsame Arbeit.
Heilung beginnt mit einem neuen Verständnis
Heilung bedeutet nicht, dass du sofort schmerzfrei bist.
Heilung bedeutet, dass du beginnst zu verstehen:
- Dein Körper ist nicht dein Feind.
- Dein Schmerz ist kein Beweis für Schaden, sondern ein Ausdruck deines sensiblen Nervensystems.
- Dein Weg darf sanft, achtsam und voller Selbstmitgefühl sein.
Denn, sobald du beginnst, dein Nervensystem zu beruhigen, Hoffnung zu fühlen und neue Wege zu gehen, verändert sich deine Beziehung zu deinem Schmerz – und damit dein Leben und der Schmerz selbst.
Du kannst wieder freier und leichter Leben und lässt dir nicht mehr von deinen Schmerzen deinen Alltag und dein Leben diktieren.
Das kannst du für dich alleine machen oder du suchst dir Unterstützung dabei. Im Team geht vieles leichter.
Dein nächster Schritt
Wenn dich das Thema anspricht und du spüren möchtest, dass Heilung auch für dich möglich ist, lade ich dich herzlich ein:
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du wieder Vertrauen in dich und deinen Körper entwickeln kannst. 💜 Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Ich bin an deiner Seite.
Für einen ersten Schritt möchte ich dir mein Workbook – Raus aus der Schmerzspirale sehr ans Herz legen. Das kannst du dir hier downloaden.
Ich biete dir auch an, dir ein kostenfreies Klarheitsgespräch bei mir zu buchen. Den Kalender findest du hier. Im Gespräch sehe ich mir mit dir gemeinsam deine IST-Situation an und wir schauen genau hin, wo und wie ich dir helfen kann. Ich gebe dir erste Tipps und Tricks, damit du für dich bereits starten kannst, wieder in Balance zu kommen.
Für Austausch und Community habe ich eine Facebookgruppe gegründet. Hier bekommst du Informationen und Tipps und Tricks rund um chronischen Schmerz. Die Community ist für Austausch und Vernetzung gedacht. Fühle dich eingeladen, hier das herauszuholen, was für dich wichtig und sinnvoll ist.
Denn ich möchte es dir noch einmal ganz klar sagen: Dein Körper ist nicht kaputt. Dein Nervensystem ist überlastet und ruft nach Hilfe.
Von Herz zu Herz,
Deine Daniela


